Ultraschall in der Notfallmedizin – ausgebucht

Point-of-care Ultraschall


Dr. René Dörfelt

Diplomate European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia
Diplomate European College of Veterinary Emergency and Critical Care
Fachtierarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachtierarzt für Kleintiere

Dr. Florian Sänger

Diplomate European College of Veterinary Emergency and Critical Care
Fachtierarzt für Kleintiere
Fachtierarzt für Innere Medizin der Kleintiere

Kleintierklinik der LMU
München


Der Point-of-Care Ultraschall (POCUS) mit dem Ziel möglichst frühzeitig und schnell lebensbedrohliche Abweichungen des Patienten erkennen zu können, hat in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung im Bereich der Intensiv- und Notfallmedizin erlangt. Zudem wird der POCUS als Hilfsmittel zum Monitoring eben jener Veränderungen verwendet. Das Einsatzgebiet des POCUS beschränkt sich dabei lange nicht mehr nur auf die Suche nach freier Flüssigkeit. Mittlerweile können zahlreiche Fragestellungen damit beantwortet werden. Ziel des POCUS ist es, dem Kliniker ein einfaches bildgebendes Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, ohne Spezialwissen im Bereich der Ultraschalldiagnostik zu haben.

Dieses Seminar richtet sich vor allem an TierärztInnen im Notdienst mit wenig Erfahrung im Bereich Ultraschall. Für die Übungen werden keine teuren „High-end“ Ultraschallgeräte benutzt. Stattdessen wird bewusst auf einfachere und kostengünstige Geräte zurückgegriffen, um die Kursinhalte in praxistauglicher Art und Weise darzustellen.

Samstag, 15. November 2025

  • Grundlagen Ultraschall, Konzept POCUS
  • POCUS Protokolle Abdomen
  • POCUS Protokolle Thorax
  • POCUS Protokolle Herz und Volumenstatusbeurteilung
  • Übung POCUS Abdomen
  • Übung POCUS Thorax
  • Übung POCUS Herz + Volumenstatus
  • Pathologien Abdomen
  • Pathologien Magen-Darm-Trakt
  • Übung POCUS Abdomen

Sonntag, 16. November 2025

  • Pathologien Thorax
  • Übung POCUS Thorax
  • Pathologien Herz/Kreislauf
  • POCUS-gestützte Eingriffe
  • Übungen: Punktion Abdomen, Thorax, Blase / Gefäßzugang / Lokalanästhesie / Punktion von kleinen Strukturen
  • Abschlussbesprechung

ATF-Anerkennung: 12 Stunden


Weitere Infos und Anmeldeunterlagen

Röntgen: Fachkunde und Diagnostik

01. November 2025
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Tierärzte gem. § 51 StrlSchV
Röntgenanatomie – Ist die Katze nur ein kleiner Hund?

02. November 2025
Röntgenuntersuchung des Thorax


Dr. Beate Münzer

Fachtierärztin für Radiologie
Akademische Rätin

Falkensee


Alle Tierärztinnen und Tierärzte, die selbstständig mit Röntgengeräten arbeiten wollen, müssen spätestens 5 Jahre nach Erhalt der Approbation bzw. nach der letzten Aktualisierung der Fachkunde erneut einen ganztägigen Aktualisierungskurs besuchen.

Samstag, 1. November 2025

  • Aktualisierung der Grundkenntnisse Röntgenuntersuchung von Tieren: Indikation, Lagerung, anatomische Varianten
  • Röntgenanatomie – ist die Katze nur ein kleiner Hund?
  • Strahlenschutz Teil I
  • Strahlenschutz Teil II
  • Überprüfung der Kenntnisse im Strahlenschutz (MC)

Sonntag, 2. November 2025

  • Röntgenuntersuchung des Thorax – ohne Grundlag-erung-en geht es nicht!

ATF-Anerkennung
Samstag (Fachkunde): 7 Stunden
Samstag (Fachkunde) + Sonntag: 11 Stunden


Weitere Infos und Anmeldeunterlagen

Röntgen: Fachkunde und Diagnostik

Aktualisierung Fachkunde Strahlenschutz
Röntgenanatomie – Ist die Katze nur ein kleiner Hund?


Dr. Beate Münzer

Fachtierärztin für Radiologie
Akademische Rätin

Falkensee


Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Tierärzte
gem. § 51 StrlSchV

Alle Tierärztinnen und Tierärzte, die selbstständig mit Röntgengeräten arbeiten wollen, müssen spätestens 5 Jahre nach Erhalt der Approbation bzw. nach der letzten Aktualisierung der Fachkunde erneut einen ganztägigen Aktualisierungskurs besuchen.

Samstag, 1. November 2025

  • Aktualisierung der Grundkenntnisse Röntgenuntersuchung von Tieren: Indikation, Lagerung, anatomische Varianten
  • Röntgenanatomie – ist die Katze nur ein kleiner Hund?
  • Strahlenschutz Teil I
  • Strahlenschutz Teil II
  • Überprüfung der Kenntnisse im Strahlenschutz (MC)

ATF-Anerkennung: 7 Stunden


Weitere Infos und Anmeldeunterlagen

Zahnheilkunde Advanced

Dr. Lorenz Schmid

Klinikleitung
Fachtierarzt Zahnheilkunde der Kleintiere

Dr. Ingo Blanke

Klinikleitung
Fachtierarzt für Kleintiere
Fachtierarzt für Zahnheilkunde der Klein- und Heimtiere

Tierärztliche Klinik Oberhaching


Samstag, 25. Oktober 2025

  • Bildgebung: Intraorales Röntgen, CT, CBCT
  • Kieferorthopädie, Therapie angeborener Fehlstellungen
  • Endodontie: Vitalamputation, Wurzelbehandlung
  • Falldiskussionen

Sonntag, 26. Oktober 2025

  • Diagnostik und Therapie oraler Tumoren
  • Versorgung von Traumapatienten

ATF-Anerkennung: 12 Stunden


Weitere Infos und Anmeldeunterlagen