13. und 14. Juni 2026

Lahmheitsdiagnostik und -therapie

Untersuchungstechniken, vom Befund zur Diagnose, klassische und integrative Therapieansätze

Hands on: Konservative Frakturbehandlung

Frakturbewertungsindex, Thermoplast und Scotchcasttechniken, interaktive Fallpräsentationen und Casting Lab


Prof. Dr. Susanne Lauer

Diplomate American und European Colleges of Veterinary Surgeons
Diplomate American and European Colleges ov Veterinary Sports Medicine and Rhabilitation

Frederik Volz
N.N.

Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität
München


Samstag, 13. Juni 2026

  • Lahmheitsdiagnostik im klinischen Alltag
  • Praktisches Lab: Gelenksspezifische Untersuchungen
  • Lahmheiten der Vordergliedmaßen
  • Interaktive Fallpräsentationen: Traumata, Dysplasien
  • Wachstumserkrankungen und Arthritiden
  • Frakturbehandlung: Chirurgisch oder konservativ – Wie entscheide in in der Praxis?
  • Einführung praktisches Lab
  • Praktisches Lab: Frakturbehandlung: Verbandstechniken, Thermoplast und Scotchcast

Sonntag, 14. Juni 2026

  • Lahmheiten der Hintergliedmaße
  • Interaktive Fallpräsentationen: Gelenksspezifische Verletzungen, Myo- und Tendinopathien, Patellaluxationen und anderes
  • Einführung praktisches Lab – Stabilisierung von Gelenken, Velpeau, Ehmer, Hobbles, 90/90 Flexion und Robinson Schlingen

ATF-Anerkennung: 12 Stunden


Weitere Infos und Anmeldeunterlagen

      |