Dr. René Dörfelt
Diplomate European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia
Diplomate European College of Veterinary Emergency and Critical Care
Fachtierarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachtierarzt für Kleintiere
Dr. Florian Sänger
Diplomate European College of Veterinary Emergency and Critical Care
Fachtierarzt für Kleintiere
Fachtierarzt für Innere Medizin der Kleintiere
Kleintierklinik der LMU
München
Viele Jahre existierte kein einheitliches Vorgehen für die Wiederbelebung bei Hund und Katze. Erst 2012 wurden die Leitlinien zur Wiederbelebung der RECOVER (reassessment campaign of veterinary resuscitation) Initiative etabliert. Diese beinhalten sowohl die Basismaßnahmen wie Beatmung und Herzmassage (Basic life support) als auch die weiterführen Maßnahmen wie Beurteilung des Herzrhythmus und entsprechende medikamentelle Intervention (Advanced life support). Seit Einführung der Leitlinien verbessern sich die Überlebenschancen unserer Arrestpatienten.
Der RECVOER Zertifikatkurs zur Wiederbelebung besteht aus der theoretischen Schulung mit Webinaren zum Basic life support und Advanced life support (Webinare in Englisch) und einem praktischen Tag in dem das Gelernte geübt und gefestigt wird.
Wir sind in der glücklichen Lage mit unseren Instruktoren die praktischen Übungen zur Wiederbelebung bei Hund und Katze anbieten zu können.
Bitte beachten Sie, dass Sie an den praktischen Übungen ohne absolvieren der Webinare nicht teilnehmen können.
Am Ende steht das Rescuer Zertifikat zur Wiederbelebung bei Hund und Katze.
Vor dem Kurs:
Webinare im Selbststudium bei der RECOVER Initiative
Die Anmeldung erfolgt selbstständig über den folgenden Link
(Achtung, es fallen zusätzliche Kosten bei der RECOVER Initiative an):
Freitag, 9. Oktober 2026
- Basic Life Support – Theorie und Übungen am Model
- Basic Life Support – Übungen am Model
- Advanced Life Support – Theorie und Übungen am Model
- Advanced Life Support – Übungen am Model


















