2. und 3. Mai 2026

Anästhesie II – Inhalationsanästhesie

Dr. René Dörfelt

Diplomate European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia
Diplomate European College of Veterinary Emergency and Critical Care
Fachtierarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachtierarzt für Kleintiere

Dr. Florian Sänger

Diplomate European College of Veterinary Emergency and Critical Care
Fachtierarzt für Kleintiere
Fachtierarzt für Innere Medizin der Kleintiere

Kleintierklinik der LMU München


Haben Sie ein Inhalationsanästhesiegerät und glauben dieses nicht optimal zu nutzen oder überlegen Sie sich in Zukunft mit der Inhalationsanästhesie zu beschäftigen? Dann ist dieses Seminar das richtige für Sie.

Im Rahmen des Seminares soll besonders die Inhalationsanästhesie beleuchtet werden. Dies beinhaltet die Gerätekunde genauso wie einfache Möglichkeiten der Beatmung. Des Weiteren wird auf das komplexe Monitoring und Komplikationsmanagement im Rahmen der Inhalationsanästhesie eingegangen. Im zweiten Teil des Seminares wird anhand von Fallbeispielen das Vorgehen für Anästhesien bei verschiedenen Erkrankungen und Eingriffen auch kritischer Patienten erarbeitet.

Samstag, 2. Mai 2026

  • Prämedikation und Injektionsnarkose
  • Pharmakologie der Inhalationsanästhetika
  • Gerätekunde: Welcher Knopf ist wofür, was stelle ich ein?
  • Übungen am Gerät
  • Überwachung und Komplikationsmanagement
  • Perioperative Analgesie
  • Rassetypische Überlegungen / Der gesunde Patient

Sonntag, 3. Mai 2026

  • Kritische Patienten: Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen
  • Respiratorische Erkrankungen, Endokrine Erkrankungen

ATF-Anerkennung: 12 Stunden


Weitere Infos und Anmeldeunterlagen

      |