Erfolgreiche Kundenbindung durch gelungene Gesprächsführung
Dr. Katharina Wanha
kawa coaching
Sigleß / Österreich
Allgemeine Kursbeschreibung
Das Wissen um die theoretischen Grundlagen der Kommunikation ist eine wichtige Voraussetzung, um die persönlichen, kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern. Kenntnisse der Mechanismen und Modelle in der Kommunikation helfen zu verstehen, wie Missverständnisse zustande kommen, diese aufzuklären und Compliance zu fördern. Damit sind sie maßgeblich am Behandlungserfolg und schlussendlich am gesamten Praxiserfolg beteiligt.
Das Erkennen innerer Haltungen und Selbstreflexion beeinflusst unser Kommunikationsverhalten nachhaltig. Techniken aus dem Mental- und Achtsamkeitstraining helfen dabei, persönliche Muster aufzudecken und zu durchbrechen.
Nach Paul Watzlawick, österreichischer Philosoph und Psychotherapeut, kann man nicht, nicht kommunizieren. Und alle Beteiligten beeinflussen sich gegenseitig.
Was in diesem Kurs vermittelt wird:
- Anatomie der Sprache – Ein-Blick in die Kommunikationstheorie
- Welche Mechanismen wirken in einer Kommunikation
- Was alles gehört zur Kommunikation mit dem Kunden
- Warum redet man so oft aneinander vorbei?
- Killerphrasen und Kommunikationsfallen – so vermeidet man verbale Agonie
- Diagnose der „Ménage à Trois“ – Ein-Blick auf die Beteiligten
- Der Tierarzt als Mediziner und Mensch (ein Blick auf sich selbst)
- Das Tier als Patient und Familienmitglied
- Das andere Ende der Leine – der Kunde als Hilfesuchender
- Analyse spezieller Situationen in der Tierarztpraxis
- Was tun, wenn mir schon fast der Kragen platzt – von Besserwissern, Halbstudierten und Jammertaschen
- „Der macht nicht was ich sage!“ Wie kann Compliance gelingen
- Anregungen im Umgang mit bestimmten Kundentypen – tobende Kunden, Vielredner, Dr. Google und Preishopper
Welche Elemente sind enthalten
Theorie (Flip Chart, Power Point)
Praktische Übungen in Zweier- oder Kleingruppen
Erlernen von Techniken aus dem Mental- und Achtsamkeitstreining
Ziel
Sie erkennen Ihren eigenen Kommunikationsstil und Ihre inneren Haltungen. Kommunikation ist – wie die Medizin – ein Umgang mit lebenden „Systemen“. Es gibt keine Patentrezepte die immer funktionieren. Es gibt aber Ursachen und Wirkungen, try and error und ständige Verbesserung. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage Gesprächssituationen individuell zu erfassen, Muster zu erkennen und zu durchbrechen. Sie lernen, wie man ein Gespräch kundenzentriert führt und erkennen, wie es zu Missverständnissen und Blockaden im Kundengespräch kommt.
Wir arbeiten mit Menschen und Lebewesen und so braucht es auch lebendige Kommunikation, die immer wieder reflektiert und angepasst wird.
Jede_r Teilnehmer:in ist eingeladen Beispiele aus seiner Praxis mitzubringen.
Wo ist Kommunikation gut gelungen, wo war noch Luft nach oben. An Hand von einigen dieser Beispiele analysieren wir gemeinsam, wo mögliche Ursachen liegen.