Die großen Probleme der kleinen Nager
Dr. Jutta Hein
Diplomate European College of Zoological Medicine (Small Mammal)
Fachtierärztin für Heimtiere
Zusatzbezeichnung Heimtiere/Kleinsäuger
Augsburg
Kaninchen und Meerschweinchen „können“ die Meisten – aber wie sieht es mit den anderen Nagern aus?
Wie weit geht Ihr Wissen zu Anatomie, Physiologie, Haltung, Fütterung und Verhalten von Chinchilla, Degu, Hamster, Maus, Ratte und Hörnchen? Und wie steht es um Ihre Kenntnisse zu tierartspezifischen, physiologischen Besonderheiten und typischen und untypischen Problemen und Krankheiten und ihrer optimalen Behandlung?
Ziel des Seminars ist die Auffrischung und Vermittlung von praxisrelevantem Wissen über Nager (außer Meerschweinchen) für Anfänger und Fortgeschrittene. Nach einer Reise durch die jeweilige tierartspezifische Physiologie geht es interaktiv zu typischen und untypischen Fällen mit Tipps und Tricks zu Handling, Untersuchung und weiterführender Diagnostik (Blut, Urin, Haut, Röntgen, Sono) sowie zur Therapie, nach aktuellem Stand der Wissenschaft. Sie werden staunen was auch bei Nagern alles hinter klassischen Vorstellungsgründen wie Anorexie, Dyspnoe, PD/PU, Durchfall, Alopezie und Co. stecken kann.
Nager-Spezialisten werden gesucht! Denn selbst für die kleinen Patienten scheuen die Besitzer mittlerweile weder Kosten noch Mühen. Werden Sie einer davon!
Samstag, 18. Juni 2022
- Chinchilla – plüschig, sprungfreudig und schwierig
- Degus – missverstandene Ausbruchskünstler
- Hamster – ob klein oder groß – Probleme reichlich
- Wüstenrennmäuse – doch keine Maus
Sonntag, 19. Juni 2022
- Maus und Ratte – Probleme garantiert
- Hörnchen – von Baumis und Streifis
- Abschlussdiskussion
ATF-Anerkennung: 12 Stunden